Unsere Geschichte

Von einer Idee in Leipzig zur führenden Finanzierungsplattform für deutsche Startups

2019

Die Gründung in Leipzig

Es war ein regnerischer Novemberabend, als drei Freunde in einer kleinen Wohnung in Leipzig-Südost zusammensaßen. Wir hatten alle ähnliche Erfahrungen gemacht: brillante Geschäftsideen, die an der Finanzierung scheiterten. Die traditionellen Banken verstanden unsere digitalen Visionen nicht, und Investoren waren schwer zu erreichen.

So entstand dravonethilso – aus der Überzeugung heraus, dass innovative Startups eine Plattform verdienen, die ihre Sprache spricht. Unser erstes Büro war ein 20-Quadratmeter-Raum in der Diezmannstraße, den wir uns mit einem Grafikdesigner teilten. Die Wände waren voller Post-its mit Ideen und Träumen.

2021-2024

Wachstum und Erfolge

Die Jahre zwischen 2021 und 2024 waren geprägt von kontinuierlichem Lernen und Anpassen. Wir merkten schnell, dass Startups nicht nur Geld brauchen, sondern auch Verständnis für ihre besonderen Herausforderungen. Deshalb entwickelten wir nicht nur eine Finanzierungsplattform, sondern ein ganzes Ökosystem zur Unterstützung junger Unternehmen.

240+ Finanzierte Startups
€18M Vermitteltes Kapital
85% Erfolgsquote nach 2 Jahren
2025+

Unsere Vision für die Zukunft

2025 markiert einen Wendepunkt. Wir erweitern unser Angebot um KI-gestützte Marktanalysen und personalisierte Finanzierungsstrategien. Unser Ziel: bis Ende 2026 die erste Anlaufstelle für Startup-Finanzierung im deutschsprachigen Raum zu werden.

Dabei verlieren wir nie aus den Augen, was uns ausmacht: persönliche Betreuung, tiefes Verständnis für Unternehmertum und die Überzeugung, dass die besten Ideen oft von unerwarteter Seite kommen.

Teammitglied Porträt
Maximilian Förster
Gründer & Geschäftsführer
Teammitglied Porträt
Dr. Sophia Kellner
Leiterin Finanzstrategie